Exit full screenEnter Full screen
VorherigerVorheriger
NächsterNächster
 

Bauleitung

Restaurant Alp-Hittä

Nätschen, Andermatt
2020 - Realisiert

Direktauftrag

Im Nätschen, oberhalb von Andermatt auf rund 1850 m.ü.M, wird das bestehende Restaurant Alp-Hittä mit einem Neubau erweitert und modernisiert.

Der Gebietsname Nätschen entstand aus der Geschichte und beschreibt einen Bereich, dessen Zentrum eine grosse Abhangkuppe bildet. Das Gebiet ist zum Teil nätschig (sumpfig) und mit borstigem Gras bewachsen. 

Im Südwesten liegt das Dorf Andermatt, im Norden zieht sich der Hang zum Grat des Schijenstocks hoch, der Grätli und Stöckli (2480 m ü. M.) genannt wird. Im Süden fliesst die Oberalpreuss. Fünf Gehminuten unterhalb des Restaurants liegt die Haltestelle Nätschen der Matterhorn-Gotthard-Bahn. Diese wurde im Jahre 2017 für die neue Erschliessung der Mittelstation unterhalb des Restaurants Alp-Hittä versetzt. 

Der Neubau ist auf Mikropfählen fundiert. Die Bodenplatte ist betoniert und über die Pfahl-Kopfplatten mit der Fundation formschlüssig verbunden. 

Die Erdbebenscheiben im Untergeschoss sind ebenfalls betoniert. Die restlichen tragenden und nichttragenden Wände sind mit Kalksandstein gemauert. Auf diesem massiven Sockel ruht ein eingeschossiger Holzbau. Wobei aufgrund der Erdbebensicherheit einzelne Scheiben aus Beton vom Untergeschoss bis zum Dach geführt werden müssen. Das Dach ist mit konventionellen Pfetten und Sparren konstruiert. Nach Süden ist eine grosszügige, abgetreppte Terrasse projektiert, welche den Gästen eine eindrückliche Aussicht über das ganze Tal bietet.

Der grosszügige Haupteingang befindet sich auf der Nordseite des Hauses. 

Im Erdgeschoss entsteht ein grosszügiger, schlichter und im Chalet-Stil eingerichteter Essraum, der über einen Durchgang mit dem Bestand verbunden ist. Dadurch können räumliche und betriebliche Synergien zwischen Alt- und Neubau optimal genutzt werden.  

Im Rücken des Essraumes ist die neue und grosszügige Gastroküche situiert.
Die Kücheneinrichtung mit Lüftungsdecke ist auf dem neusten Stand der Technik und auf die neue Gesamtkapazität ausgerichtet. Die Kunden werden auch im Neubau die vertraute Wärme vom bestehenden Restaurant Alp-Hittä wieder erkennen und hervorragende Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre geniessen können. 

Architekt: Jarmo Wieland